Herbst-Treffen vom 06.-08. Oktober 2023 in Gotha

Wir freuen uns sehr, Sie zum Herbsttreffen vom 06.-08. Oktober 2023 in die fünftgrößte Stadt des Freistaates Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha einladen zu dürfen.
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 30. August 2023 unter dem Stichwort „EUCOPRIMO“ direkt beim Hotel Der Lindenhof an:

Hotel Der Lindenhof
Schöne Aussicht
99867 Gotha

Telefon: 03621 – 772 402
Fax: 03621 – 772 410
e-mail: (Aktiviere Javascript, um die Email-Adresse zu sehen)

Ansprechpartner vom Hotel: Frau Sabine von Saal

Die persönliche Reservierung kann bis 48 Stunden vor Anreisetermin kostenfrei storniert werden.
Die Anmeldeunterlagen und das Programm wurden mit dem Primitivgeldsammler Heft 1/2023 versendet.

Noch ein Hinweis bezüglich Gäste:
Wir freuen uns über jeden Gast, der die EUCOPRIMO näher kennenlernen möchte, bitten zuvor aber um Kontaktaufnahme mit dem Vorstand.

Frühjahrs-Treffen vom 21.-23. April 2023 in Lutherstadt Wittenberg

Luther-Hotel Wittenberg
Neustraße 7-10
06886 Lutherstadt Wittenberg

Telefon: 03491 – 458 0
Fax: 03491 – 458 100
e-mail: (Aktiviere Javascript, um die Email-Adresse zu sehen)

BERICHT zum Herbsttreffen der EUCOPRIMO vom 29.9. – 1.10. 2017

Herbsttreffen der EUCOPRIMO vom 29.9.- 1.10.2017 in Suhl

 Hans-Joachim Gothe

 Malerisch eingebettet zwischen zwei bewaldeten Höhenzügen in einem lang gezogenen Tal am Südwesthang des Thüringer Waldes im Tal der Lauter und Hasel trafen sich die Mitglieder im Hotel City in Suhl. Einige Mitglieder reisten schon einen Tag vorfrüher an, um die zweitgrößte Stadt Thüringens zu erkunden.

weiterlesen

Herbst-Treffen 29.9.-1.10. 2017 in Suhl

Arcadia Hotel, Friedrich König Strasse 1, 98527 Suhl,
Telefon: +49 3681 7100 – Email: (Aktiviere Javascript, um die Email-Adresse zu sehen)

Frühjahrstreffen 21.-23. April 2017 in Ellwangen

Tagungshaus Schönenberg, Schönenberg 40, 73479 Ellwangen

Tel: 07961 933 550 – Fax: 07961 933 55290 – Mail: (Aktiviere Javascript, um die Email-Adresse zu sehen)

Treffen schoenenberg-bild

Bericht zum Frühjahrs-Treffen in Chemnitz vom 22.04. bis 24.04.2016

Zusammenfassung:

  • Historisch interessanter Tagungsort
  • Beeindruckende Führung im Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
  • Qualitativ hochstehende Auswahl von Objekten
  • Harmonischer Verlauf in einem schönen Hotel mit sehr gutem Service

TREFFEN 2016 01-DSC04849

Zum diesjährigen Frühjahrskonvent der Eucoprimo trafen wir uns in Hotelhochhaus Mercure im Zentrum von Chemnitz. Gelegen in direkter Nachbarschaft des monumentalen Kopfdenkmals von Marx, der der Stadt während der DDR – Zeit den Namen gegeben hatte.

Das Hotel war gut gewählt, denn sowohl die Hotelzimmer als auch die großzügigen Versammlungs- und Veranstaltungsräume boten reichlich Platz;  dazu war in der obersten 26.sten Etage die Verköstigung für das umfangreiche und schmackhafte Frühstück und Abendessen ʻweitsichtigʼ untergebracht. Von dort hatte man einen weitreichenden Ausblick auf die Stadt und ihre Umgebung.

TREFFEN 2016 1-DSC04839

Es hatten sich – z.T. schon vorher angereist – ca. 60 Teilnehmer eingefunden, die sich im Laufe des Freitags nach dem Eintreffen zu Begrüßungsgruppen in den Regionen des Eingangsbereiches zusammenfanden und lebhaft  Neuigkeiten austauschten.

Wie üblich kam es zum ersten gemeinsamen Zusammentreffen aller Mitglieder  vor dem Abendessen.  Herrn Reitz, der sich erneut mit seiner Frau um die lokale Planung und Durchführung der Veranstaltung im Vorfeld verdient gemacht hat, begrüsste und führte in das Programm ein.
Vor dem Run aufs  Buffet  gab es Hinweise auf den Tagungsablauf und die Sehenswürdigkeiten der Stadt, besonders auf die geplante Visite im archäologischen Museum am Samstagvormittag und die Ausstellungen im nahegelegenen Schloss Lichtenwalde.

Der Samstag war vormittags mit einem von vielen Tagungsteilnehmern erwartungsvoll  angenommenen Besuch im smac (Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz) einem erst 2014 neu eröffneten Museum in den alten Grundmauern des ehemaligen Kaufhauses Schocken ausgefüllt.  Das  smac  enthält ein gut gegliedertes, zeitbezogenes, hochmodernes Konzept  mit einem vier Etagen verbindenden lichten Innenhof. Die Zeit verflog im Nu und die fachkundige Führung brachte Verständnis für die geschichtlichen Zusammenhänge wie auch Hinweise auf ungewöhnliche Ausstellungsstücke.

TREFFEN 2016 02-DSC04854

TREFFEN 2016 04-DSC04856

 

Der anschließende Aufbau der Objektpräsentation war wie schon immer begleitet von neugierigen Beobachtern. Es fand sich ein breites Angebot und es wechselte manch schönes Stück den Besitzer.

TREFFEN 2016 09-DSC04868

 

TREFFEN 2016 06-DSC04859

 

TREFFEN 2016 10-DSC04869

weiterlesen